Frauensingtag 2023
Samstag, 11. November 2023 von 9.00 – 16.00 Uhr, Hotel Moserhof, Seeboden
Referentin: Nataliya Lukina
Für alle sangesbegeisterten Frauen!
Weiterlesen
Referentin: Nataliya Lukina
Für alle sangesbegeisterten Frauen!
Weiterlesen
Mit diesem Wochenendseminar möchten wir den Sängerinnen und Sängern alte und neue Kärntnerlieder sowie Weihnachtslieder wieder ein bisschen näher bringen. Seminarziel ist die differenzierte Interpretation einer abwechslungsreichen Liedauswahl.
14. – 15. Oktober 2023
Gasthof Plasch
Reßnig 17, 9170 Ferlach
Beginn: Samstag – 9.00 Uhr
Ende: Sonntag – 11.30 Uhr
Anmeldeschluss: 20. September 2023
Die Kursgebühr beträgt: € 40,00 (€ 45,00 für Nichtmitglieder)
Das Tagesprogramm wird bei Kursbeginn bekannt gegeben.
Die Abendeinheit dauert bis 21.30 Uhr.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen:
Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen:
Unterbringung im DZ inkl. Frühstücksbuffet € 54,00
Unterbringung im Dreibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet € 44,00
Mittag- bzw. Abendessen à € 18,00
Wir weisen Sie darauf hin, dass für bereits gebuchte Zimmer eine Stornogebühr zu bezahlen ist.
Wir laden Sie herzlich ein, unser Angebot auch diesmal wieder zahlreich zu nutzen!
Bernhard Sturm wurde 1955 im Kärntner Lavanttal geboren. 1958 zog die Familie nach Wien, wo Er seine zweite Heimat fand. Bereits mit 8 Jahren begann B. Sturm gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern mit dem „mehrstimmigen Singen“ von Kärntner Liedern. Mit einem Kärntnerlied bestand er und sein Bruder die Aufnahmeprüfung in den wohl berühmtesten Knabenchor, den „Wiener Sängerknaben“, wo er von 1965 bis 1969 Mitglied war. So erwarb er sich schon sehr früh das musikalische Grundwissen des Chorsingens und Dirigieren, und erhielt damals schon einen umfangreichen Einblick in die nationale und internationale Chorliteratur. Dieses Wissen erweiterte er später als Tenor im traditionsreichen Männerchor „Wiener Schubertbund“ sowie in weiterer Folge auch in verschiedenen Wiener Chören.
1983 trat B. Sturm nach erfolgreich absolvierter Diplomprüfung im Konzertfach Horn an der Wiener Musikuniversität in die Wiener Polizeischule ein, wo er 1985 die Dienstprüfung ablegte. Bis zum Jahre 2020 war B. Sturm dann 1. Hornist bei der Polizeimusik Wien. Von 1989-1992 leitetet Er auch den Polizeichor Wien. Als Hornist ist B. Sturm bis heute noch in zahlreichen Semiprofi Orchester in Wien aktiv.
Durch die Teilnahme an zahlreichen Chorleiterseminaren und Fortbildungskursen konnte B. Sturm viel zusätzliches Wissen im Dirigieren von verschiedensten Chor-Ensembles erwerben.
Seine ersten praktischen Erfahrungen als Chorleiter sammelte Bernhard Sturm ab dem Jahre 1977 in seiner Heimatpfarre St. Johann Nepomuk im 2. Wiener Gemeindebezirk, wo er 3 Jahre als „Regens Chori“ tätig war.
Im Jänner 1984 übernahm Bernhard Sturm die künstlerische Leitung der „Kärntner Singgemeinschaft in Wien“, deren musikalischen Geschicke seit bald 40 Jahren in seinen Händen liegen.
Mit seinem Chor kann er seither auf viele großartige Erfolge zurückblicken. Das Bestätigen unter Anderem regelmäßige Teilnahmen bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben, bei denen die Kärntner Singgemeinschaft in Wien auch bei schwierigster Chorliteratur Gold und Silberauszeichnungen mit nach Hause nehmen konnte. Mehrere Tonaufnahmen dokumentieren ebenso die hohe Qualität dieses Klangkörpers.
Ein besonderes Anliegen ist Bernhard Sturm aber immer das Kärntnerlied. Alljährliche Kärntner Liederabende und Adventkonzerte, die gerade vom Wiener Publikum begeistert angenommen werden, sind aus dem Kulturleben Wiens nicht mehr wegzudenken.
Liebe Sänger, liebe ChorleiterInnen & liebe sangesfreudige Männer! Bereits zum 19. Mal werden nun im November die Kärntner Männerchorsingtage durchgeführt.
„Österreich singt wieder!“ – 10 Spitzenchöre aus Österreich und
Südtirol präsentieren herausragende Chormusik
Sa, 21. 10. 2023, 16 Uhr
Großer Saal, Stiftung Mozarteum
Der Kartenvorverkauf beginnt mit 1. August 2023.
Kartenpreise Galakonzert 21. Oktober 2023:
Kategorie A: €35,-
Kategorie B: €25,-
Für Mitgliedschöre im Chorverband Österreich gibt es ermäßigte Karten (Kat. A €30,- bzw. Kat. B: €20,-), die mit der Eingabe des Codes Gala5 erhältlich sind.
Die Karten können ganz einfach online auf der Ticketseite der Salzburger Volkskultur bestellt werden:
https://ticketorganizer.eu/event/21066-preview?preview=1&t=20230728091044&lang=de
Kärntnerlieder im Spannungsfeld der Zeit
Symposium des Kärntner Sängerbundes
Samstag, 7.10. 2023, von 9:00 –17:00 Uhr im Barocksaal der CMA Ossiach
Mit Vorträgen von
Kosten pro Person EUR 30,– / Anmeldungen bis 23. September 2023